Sommer in Dänemark

Urlaubszeit – Zeit für neue Bilder! Unser Familiensommerurlaub 2013  führte uns nach Blokhus und Umgebung  in der Jammerbucht, Dänemark.

Rødhus Strand - erste Polfilterversuche
Rødhus Strand – erste Polfilterversuche

Der Strand, unendliche Weiten – und ganz dekadent: mit dem Auto befahrbar… Klappe auf, Kinder raus, Erholung sofort & garantiert!

Saltum Strand - Querverkehr
Saltum Strand – Querverkehr

Andere Strandbesucher verwenden diese Gefährte. Schnell, leise und unberechenbar…

Blokhus Strand, August 2013 gegen 21:00 Uhr
Blokhus Strand, August 2013 gegen 21:00 Uhr

Abends wird es dann etwas ruhiger. Nur noch „Jugend trainiert für Olympia“ 🙂

Tools für Couch Potatoes

Nachdem ich schon einiger Zeit begeisterter Benutzer einer Logitech Harmony One bin, die ich auch zur Steuerung meines MediaCenter PCs im Wohnzimmer verwende, wurde es mal wieder Zeit für was Neues, weil

  1. die Glotze gerade ausgeschaltet ist (wo bin ich? was läuft?)…
  2. wo ist die Fernbedienung? (Töchterchen hat sie mal wieder verschleppt)…
  3. hab ich sowieso gerade das iPad zum Zeitung-Lesen in der Hand…

Da ich schon jede Menge Stunden und Tage zur Konfiguration des genialen EventGhost verbraten hatte, den ich auch weiter benutzen möchte, lag mein Suchmuster im Appstore natürlich fest. Und siehe da – es gibt was für mich! TouchControl heißt die Lösung! Ist zwar alles noch etwas handgehäkelt, aber nach einem verregneten Samstag läuft’s!

Nie wieder für die Fernbedienung aufstehen! Was für echte Couch Potatoes halt 😉 Mein bisheriges System läuft unverändert weiter, TouchControl wird einfach übergestülpt – perfekt!

Ach ja: Infos zu einem genialen – weil simplen – USB-IR Empfänger gibt es hier: Cesko’s IgorPlug-USB

40 und g’scheit?

Nach Meinung meiner Vorfahren werden die Schwaben mit 40 Jahren gescheit – oder weise, andere nie. Ich konnte heute weder extreme Verbesserungen noch Verschlechterungen feststellen. Oder gilt das etwa nicht mehr, wenn man ausgewandert ist? Wen’s genauer interessiert, kann das ja mal hier nachlesen.

Kalt war’s!

Kalt war’s im letzten Urlaub! Wir waren über Weihnachten mal wieder in Agger/Dänemark, um schön auszuspannen. Den zugefrorenen Maschsee kannten wir ja schon. Aber, daß sogar die Nordsee zufriert?!

Hier ein paar Impressionen.

Nørre Vorupør
Zugefrorene Nordsee bei Nørre Vorupør

 

Agger Hafen
Agger Hafen – nichts geht mehr

 

Erste HDR Versuche

An einem frühen Herbstmorgen entstand eine kleine Belichtungsreihe bei der dieses Exemplar entstanden ist.

Anlegeplatz Ray-sur-Saône - kühler und früher Herbstmorgen
Anlegeplatz Ray-sur-Saône – kühler und früher Herbstmorgen

Für den ersten Versuch OK? Ich finde schon!

 

Heavy Metal

Maschinenbau kann mindestens so faszinierend sein, wie die Elektro- und Informationstechnik. Bei unserer letzten Rundreise sind wir im DLW Meiningen vorbeigekommen, und haben uns mal die dampfende Technik der alten Germanen angesehen.

Spock würde sagen ‚faszinierend‘ – ich sage: ein extremes ‚Puzzleteil‘, um eine Dampflok neu aufzubauen.

Aber seht selbst – der Rahmen der 18 201 mal anders

18 201
Rahmenansicht / Tetris für Fortgeschrittene
18 201
Der 3 Zylinderantrieb offengelegt

Physikalische Grundlagen

Ich finde manche Sachen kann man nicht besser auf den Punkt bringen. Die folgende Weisheit, oder besser folgendes „Theorem“ hab‘ ich gerade in einem Forum gesehen:

Weil Lichtgeschwindigkeit höher als Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe, bis man sie reden hört!“

Dem bleibt nichts hinzuzufügen 🙂

Unwort des Jahres 2009 – II

Noch ein persönliches Unwort des Jahres 2009:  Die „Äpp“.

Heutzutage gibt’s für alles eine Äpp. Aber in Anlehnung an Teil I hilft einem eine Äpp auch nicht immer, und man sollte an und zu  den Verstand trotzdem noch einsetzen. Erinnert mich irgendwie an die Anfangszeit der Navigationsgeräte, als so mancher Zeitgenosse in den Fluss fuhr, weil die freundliche Dame aus der Mittelkonsole bestimmte, nach rechts oder links abzubiegen 8)

Gibt’s eigentliche eine Äpp mit der man auch telefonieren kann? 😉

Unwort des Jahres 2009 – I

Also wenn es ein Unwort des Jahres 2009 für mich gibt, dann ist das „System“. In immer mehr Fällen verstecken sich so manche Zeitgenossen hinter Ihren auch so tollen Service- & Supporttools, CMS, DMS und sonstigen „Systemen“ und sind nicht fähig Aufgaben zu erledigen, die nicht der Norm entsprechen. Und das quer durch die Republik. Wahnsinn!

Früher(tm) verwendete man Brain 1.0 oder schaltete einfach den Verstand ein!

Zurück zu Schreibmaschine, Telefon und Fax!

KB vs. DigiCam

„Wieso dat denn?“ –  „Weil’s geht!“ 🙂

Als ich vor einigen Jahren begann mit einer Olympus C-920Z meine ersten Urlaubsbilder zu schiessen, war ich noch sehr skeptisch. Ich war so skeptisch, dass ich parallel zu den ersten digitalen Bildern noch mit meiner Canon AV-1 viele Sachen als „Backup“ aufnahm. 1,3MPixel war verdammt viel, aber doch zu wenig.

Zu dieser Zeit war ich der Meining, daß sich das Ganze nicht viel gibt. Das Resultat der ausbelichteten Bilder vom Elektronik Grossmarkt war fast identisch, wenn man von Farbenuancen absieht.

Vor ein paar Monaten hatte ich die Bilderkiste mal wieder in den Fingern. Die Bilder sehen immer noch ziemlich ähnlich aus. Da ich inzwischen aber auch auf eine DSLR upgegradet hatte, war ich aber etwas neugieriger. So ließ ich die Negative dieser Filme im Fotoshop um die Ecke professionell scannen und wurde überrascht:

Was für eine Grütze auf den Kleinbild Negativen: Dunkle Ecken vom 85mm Zoom, deutliche Körnung. Lediglich die Farben sind intensiver. Aber seht selbst:

Lanzarote 2001
Salinas de Janubio, Canon AV-1
Lanzarote 2001
Salinas de Janubio, Olympus C920Z

 

Erstaunlich nicht? Ich glaub ich werde das Experiment bei Gelegenheit mal wiederholen: AV-1 gegen EOS-450D. Aber erst mal Filme kaufen…