Mal wieder Zeit für eine Postkarte…

Dieses Jahr schon im Juli, dafür mit Holzheizung. Aber 2016 ist bisher sowieso schon ziemlich verrückt.
… Gedanken links und rechts von Facebook, Google & Co.
Und schon wieder ist der Sommerurlaub um… Auch dieses Jahr ging es nach Dänemark. Dieses mal weiter südlich – Bork Havn am Ringköbing Fjord.
Das Wetter war durchwachsen. Hier ein paar Eindrücke
Auch das Bringen diverser Opfer brachte nur begrenzte Wetterbesserung
Blieben also Ausflüge
„Ist das Kunst, oder kann das weg?“
Urlaubszeit – Zeit für neue Bilder! Unser Familiensommerurlaub 2013 führte uns nach Blokhus und Umgebung in der Jammerbucht, Dänemark.
Der Strand, unendliche Weiten – und ganz dekadent: mit dem Auto befahrbar… Klappe auf, Kinder raus, Erholung sofort & garantiert!
Andere Strandbesucher verwenden diese Gefährte. Schnell, leise und unberechenbar…
Abends wird es dann etwas ruhiger. Nur noch „Jugend trainiert für Olympia“ 🙂
Kalt war’s im letzten Urlaub! Wir waren über Weihnachten mal wieder in Agger/Dänemark, um schön auszuspannen. Den zugefrorenen Maschsee kannten wir ja schon. Aber, daß sogar die Nordsee zufriert?!
Hier ein paar Impressionen.
„Wieso dat denn?“ – „Weil’s geht!“ 🙂
Als ich vor einigen Jahren begann mit einer Olympus C-920Z meine ersten Urlaubsbilder zu schiessen, war ich noch sehr skeptisch. Ich war so skeptisch, dass ich parallel zu den ersten digitalen Bildern noch mit meiner Canon AV-1 viele Sachen als „Backup“ aufnahm. 1,3MPixel war verdammt viel, aber doch zu wenig.
Zu dieser Zeit war ich der Meining, daß sich das Ganze nicht viel gibt. Das Resultat der ausbelichteten Bilder vom Elektronik Grossmarkt war fast identisch, wenn man von Farbenuancen absieht.
Vor ein paar Monaten hatte ich die Bilderkiste mal wieder in den Fingern. Die Bilder sehen immer noch ziemlich ähnlich aus. Da ich inzwischen aber auch auf eine DSLR upgegradet hatte, war ich aber etwas neugieriger. So ließ ich die Negative dieser Filme im Fotoshop um die Ecke professionell scannen und wurde überrascht:
Was für eine Grütze auf den Kleinbild Negativen: Dunkle Ecken vom 85mm Zoom, deutliche Körnung. Lediglich die Farben sind intensiver. Aber seht selbst:
Erstaunlich nicht? Ich glaub ich werde das Experiment bei Gelegenheit mal wiederholen: AV-1 gegen EOS-450D. Aber erst mal Filme kaufen…